Smart Parking im OFFICEHOME Rise

Park Here.jpg

Faktoren wie Mobilität und der flexible Einsatz innovativer Technologien sind in der Arbeitswelt von morgen nicht mehr wegzudenken. 

Weil es unser Anspruch ist, moderne Bürogebäude zu entwickeln, die optimal auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer*innen ausgerichtet sind, prüfen wir ständig neue Möglichkeiten, um den Alltag im Büro noch smarter zu gestalten. Im OFFICEHOME Rise in Düsseldorf heben wir nun mit einer digitalen Lösung das Parkraummanagement auf ein neues Level.

Das Start-Up ParkHere hat ein System entwickelt, mit dem eine optimale Auslastung von Parkflächen sichergestellt wird. Die Idee hinter der Technik ist simpel: Durch Homeoffice, Urlaube, Krankheit oder Termine an anderen Orten ergibt sich jeden Tag ein unterschiedlicher Bedarf für die rund 440 verfügbaren Stellplätze im OFFICEHOME Rise. Mit dem Parkraummanagement von ParkHere können verfügbare Flächen den zukünftigen Mieter*innen individuell zugewiesen werden. Gesteuert wird das Ganze bequem per App. 

„Mit der smarten Lösung für effizientes Parken von ParkHere können wir eine bis zu 150-prozentige Auslastung unserer Tiefgarage erreichen und so die Effizienz des verfügbaren Parkraumes mit minimalem Aufwand enorm steigern – davon profitieren alle Nutzer”, so Sebastian Potz, Projektentwickler bei PANDION. „Unsere Mieter legen bei der Wahl ihres Bürostandorts hohen Wert auf Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit und sind daher von dieser Art des Parkraummanagements sehr angetan.“

Unkomplizierte Anwendung

Die Nutzung funktioniert über eine App, die sich über das Smartphone und weitere Geräte steuern lässt. Über diesen persönlichen „Parkplatzmanager“ können Nutzer*innen innerhalb weniger Sekunden Parkplätze reservieren sowie außerdem Ladevorgänge für Elektrofahrzeuge starten und Abrechnungen einsehen. Das System setzt auf ein einfaches Dashboard mit dem die Mieter*innen von Gewerbeimmobilien das ihnen zugewiesene Kontingent an Parkplätzen eigenständig und individuell verwalten und je nach Bedürfnis anpassen können. Zudem ist die Auslastung in Echtzeit einsehbar, sodass Optimierungspotentiale gut und schnell erkennbar sind.

Pandion Officehome

News aus den Projekten

8_4644e-23f_180x120.JPG

Größer & grüner: neue Dachgeschosspläne für das OFFICEHOME Beat

Unser OFFICEHOME Beat im Münchener Werksviertel erhält ein neu geplantes 6. Stockwerk als eingerücktes Staffelgeschoss, mit vielen attraktiven Freiflächen und einem besonderen Skygarden – inklusive einer Bar. 

230831_museum_fuer_werte_3.jpg

Interaktive Ausstellung über gesellschaftlichen Zusammenhalt

Unser Bestandsgebäude in der Prinzessinnenstraße begrüßt eine neue Zwischennutzung.

asphalt_Festival_2023-Cleaning_n_Branding_34OST-0416-0054-HiRes-Foto-Ralf_Puder-projektorat_net.jpg

Architektur trifft auf Kunst und Kultur

Unser Gebäude in der Düsseldorfer Oststraße 34 ist die nächsten zwei Jahre Spielort des renommierten asphalt Festivals.

Rise_DGNB_Gold.png

Vorzertifikat DGNB Gold für OFFICEHOME Rise erhalten

Während die Großbaustelle an der Völklinger Straße in Düsseldorf immer weiter voran schreitet, laufen parallel die Zertifizierungen für eine nachhaltige Zukunft. 

Am-Pragsattel_Pandion-Officehome_Gebäude.jpg

Baugenehmigung treibt Entwicklung in Feuerbach voran

Am Pragsattel geht es mit großen Schritten weiter. Nun kommen wir dem besten Pausenplatz auf der Freitreppe immer näher.

IMG_2576_Main.jpg

Fassadenbemusterung für unser Büroprojekt in Unterbilk

Heute haben wir in großer Runde direkt auf der Baustelle verschiedene Bemusterungen durchgeführt und wichtige Entscheidungen getroffen.

OFFICEHOMERise-CAM01-20230530-161929_kompirmiert_1200x600.jpg

Rohbau von OFFICEHOME Rise wächst in die Höhe

Die Betonarbeiten in den Untergeschossen sind nahezu fertiggestellt. Das Bauvorhaben nimmt immer mehr Gestalt an.

Eingang_HPP_OST34_NL.jpg

Architekturentwurf für OFFICEHOME in Düsseldorfer Oststraße steht fest

Neun renommierte Architekturbüros erarbeiteten herausragende Konzepte. Die 7-köpfige Jury entschied sich mehrheitlich für den Entwurf von HPP Architekten.

Pandion Wir öffnen Räume für die Kunst.jpg

Das Kulturjahr in der Prinzessinnenstraße

Berlin-Kreuzberg, ein pulsierender Stadtteil voller kreativer Energie und vielfältiger Nachbarschaft, hat einen temporären Ort für Kiezkultur hinzugewonnen.

Vom gewöhnlichen Büro zum New Work Standard

Sie suchen für ihr Unternehmen ein Büro an einem besonderen Standort?


Nehmen Sie mit uns Kontakt auf

* Pflichtangaben

Datenschutz- und Cookie-Information

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung zu.

Einstellungen

  • Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Die Seite verwendet diese Cookies, um Session-Informationen zu hinterlegen. Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System YNFINITE. Diese werden von dort bereitgestellt. YNFINITE erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern.

    Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.

  • Ich stimme zu, dass die Webseite zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit Scripte von Google und Youtube laden darf.