
Pandion Officehome
Beat

400 – 4.700
27.000
7
UNSCHLAGBARER MIX: MÜNCHENS AUFREGENDSTE STADTQUARTIERENTWICKLUNG IM WERKSVIERTEL IM STADTTEIL HAIDHAUSEN ERHÄLT MIT DEM MARKANTEN BÜROGEBÄUDE AN DER ANZINGER STRASSE MEHR ALS EINE ATTRAKTIVE BUSINESS-LOCATION. PANDION OFFICEHOME BRINGT MODERNE ARBEITS- UND LEBENSWELTEN SPIELERISCH IN EINKLANG.
Kraftvolle Reminiszenz an die Industrie-Architektur: Mit sieben Geschossen und einer Gesamtfläche von rund 27.000 m² bildet PANDION OFFICEHOME den südlichen Auftakt zum Werksviertel. Zweigeschossige Foyers und der charakteristische Architektur an der Anzinger Straße machen PANDION OFFICEHOME zur repräsentativen Adresse. Die ideal proportionierten und kombinierbaren Flächen eröffnen volles Potenzial für die Arbeitswelt der Zukunft.


ARBEITSWELT MIT PERSPEKTIVEN
Vom Erdgeschoss bis hinauf in die Obergeschosse bietet PANDION OFFICEHOME Besonderes und schafft zusätzliche Aufenthaltsqualitäten: Im begrünten Innenhof kann man sich zurückziehen oder die Mittagspause genießen. Die umlaufenden Balkone vom 2. bis ins 5. Obergeschoss sind erweiterter Arbeitsraum für den gemeinsamen Austausch und von der siebten Etage schafft der Blick über München bis hin zu den Alpen Raum für neue Ideen.
EIN WÜRDIGER EMPFANG
Der erste Eindruck ist entscheidend. Hier bietet PANDION OFFICEHOME mit seinen beiden repräsentativen Foyers einen absoluten Mehrwert und einen wahren Eyecatcher. Vom Architekturbüro a.s.h. wurden sie bis ins letzte Detail gestaltet und sind einmalig in ihrer Funktion und Wohlfühlatmosphäre.
OFFENHEIT ALS IMPULSGEBER
Open Space-Varianten sind bevorzugte Lösungen der neuen Arbeitswelt. Die Vielzahl der zur Verfügung stehenden Raumangebote, ein weitgehender Verzicht auf hierarchische Strukturen und die Förderung intensiver Kommunikation in den Teams.
KLASSIKER MIT NEUEN ZWISCHENTÖNEN
Ideal belichtete und mittig erschlossene Riegel erlauben jede Kombination und Raumfolge aus Einzel- und Teambüros, Open Spaces, Meeting-Zonen, Aufenthaltsräumen und repräsentativen Chefbüros.
OPTION COWORKING
Zur Mobilität der neuen Arbeitswelt gehört auch Entscheidungsfreiheit bei der Platzwahl. Und die fällt immer häufiger zugunsten eines Coworking Spaces aus. Vom Freelancer bis zum Projektteam profitieren alle von entspannter Atmosphäre und perfekter Ausstattung.
OPTION GASTRONOMIE
Auch eine Office-Gastronomie will heute mehr sein als ein Ort für „Mahlzeit“: Im Erdgeschoss des PANDION OFFICEHOME zum Beispiel als Kaffeebar, Deli, Lunch-Terrasse, After-Work-Location.
Perfekte Erreichbarkeit
PANDION OFFFICEHOME ist durch seine Lage am Werksviertel perfekt vernetzt. Im direkten Umfeld befinden sich Angebote von Gastronomie, Freizeit, Kultur und Sport. Der Ostbahnhof in direkter Nachbarschaft ist der Hub zum Nah- und Fernverkehr. Perfekt für die Mitarbeiter und Kunden.
Die neue Adresse für Münchens Büromarkt
PANDION OFFICEHOME ist nicht nur ein Bürogebäude - es ist die Symbiose aus Qualität, Leidenschaft und Liebe zum Detail.
-- Alexander Hirschbach, Projektentwickler, PANDION Real Estate GmbH
Weil Arbeit nicht alles sein soll, ist PANDION OFFICEHOME Teil eines Gesamtprojekts, das neben hochmodernen Büroflächen auch inspirierende Freiflächen und eine Kindertagesstätte umfasst. Mit einem weiteren PANDION OFFICEHOME wird auf der östlichen Seite der Promenade ein weiteres Büroprojekt realisiert. Hier zieht ab 2024 als Hauptmieter das Deutsche Marken- und Patentamt ein.
- 2 Foyers
- 4 Erschließungskerne
- E-Ladestationen auf Wunsch
- 232 Fahrradstellplätze und 234 Pkw-Stellplätze
- Flexible Grundrissgestaltung
- Bundtiefen von 14,5 m bis 21 m
- Kombinierte Heiz-/Kühldeckensegel
- Mechanische Be- und Entlüftung
- Umlaufende Balkone im Innenhof
- Außenliegende Verschattung
- Entspricht Energieeinsparverordnung (EnEV) 2016
Markant und Elegant
PANDION OFFICEHOME setzt Maßstäbe in Sachen Ästhetik und Komfort.
-- Holger Meyer, Geschäftsführer holger meyer GmbH


„holger meyer architektur“ schafft mit PANDION OFFICEHOME einen markanten und gleichzeitig eleganten Bürokomplex im „Industrial Look“. Anklänge an Vorbilder der 1920er Jahre aus Chicago sind nicht zu verkennen. Durch die rhythmisch gegliederten Fensterflächen fällt das Licht in die hellen Büros. Im Erdgeschoss öffnet sich das Gebäude zur Promenade mit zweigeschossigen Durchgängen und schafft Verbindung zum belebten Quartiersplatz. Mit PANDION OFFICEHOME entsteht eine der wichtigsten Adressen im Quartier an der Anzinger Straße.
- Zweigeschossiger Klinkerriemchensockel
- Metallfassade in den oberen Geschossen
- Kombinierbare und ideal proportionierte Etagenflächen
- Bodentiefe Fenster
- Signaletik-Konzept
Ein starkes Duo für
PANDION OFFICEHOME
Ein schönes Entrée ist die Visitenkarte eines repräsentativen
-- Silke Knodel, Studio a.s.h.
Unternehmenssitzes.


Das Bürogebäude verfügt über gleich zwei attraktive Foyers. Zweigeschossig in der Höhe, anspruchsvoll im Design, exklusiv in der Materialauswahl.
Das fein abgestimmte Beleuchtungskonzept macht die Foyers zu jeder Tages- und Jahreszeit zu einem einladenden Ort. Das Kölner Architektur- und Designbüro a.s.h. verantwortet die Gestaltung dieser Bereiche, die jeden Besucher und Mitarbeiter mit wertschätzender Atmosphäre auf einen positiv empfundenen Aufenthalt im PANDION OFFICEHOME einstimmt.
EIN QUARTIER AM PULS DER ZEIT
Wie viele Metropolen weltweit ist auch München einem Wandel unterworfen, der große Chancen mit sich bringt: Aus ehemaligen Produktions- und Industriestandorten werden lebendige Stadtquartiere wie der New Yorker Meatpacking District, Kings Cross in London oder eben das Münchner Werksviertel.
- Flughafen
- 33 Min.
- 45 Min.
- Messe
- 12 Min.
- 15 Min.
- Marienplatz
- 6 Min.
- 18 Min.
Ein von der gewachsenen Stadt inspiriertes, enges Neben- und Miteinander von Wohnen, Arbeiten, Gastronomie, Kultur, Sport und Bildung prägt die neuen Quartiere. Von der Architektur bis zum Lifestyle – seine urbane Vielfalt macht das Werksviertel für Bewohner, Besucher und Mitarbeiter der Büros gleichermaßen attraktiv.

Highlights
Das PANDION Beat ist Münchens neue Adresse für modernes und urbanes Arbeiten im Zusammenspiel einer guten Work-Life-Balance.
Essen & Trinken
Eine Vielzahl an Restaurants im Umfeld bieten für die Mittagspause eine Vielzahl an Möglicheiten neue Energie für den Arbeitsalltag zu tanken.
ÖPNV
Dank der Nähe zum Ostbahnhof und den exzellenten ÖPNV-Anbindungen ist die Münchener Innenstadt und auch der Flughafen schnell und mühelos zu erreichen.
Verkehrswege
Der "Mittlere Ring" ist mit dem Auto drei Minuten entfernt und damit die direkte Verbindung zu den Autobahnen A8, A92, A94 und A99.
INSPIRATION UND MOTIVATION
Work-Life-Balance statt Werkstatt und Fließbandarbeit: Bei allem Wandel ist das Werksviertel auch weiterhin ein Schauplatz unternehmerischer Aktivitäten und wirtschaftlicher Erfolge.
Zwischen Ostbahnhof, Rosenheimer, Anzinger und Aschheimer Straße sind in den vergangenen Jahren neue Arbeitsplätze entstanden. Eine ganze Reihe namhafter Unternehmen hat inzwischen ihr neues Büro bezogen. Die entstehende Branchenvielfalt trägt ihrerseits weiterhin zu einer positiven Entwicklung des Werksviertels bei – und macht es zur idealen Businessadresse für Unternehmen, die auf Motivation, Kreativität und Vernetzung setzen.




Der Rhythmus des Viertels war jahrzehntelang das Rattern und Stampfen, Schlagen und Hämmern von Werkzeugen und Maschinen.
Seine Geschichte ist typisch für innerstädtische Industrie- und Produktionsstandorte: Wo einst Kartoffeln zu Klößen wurden, Hochleistungsöle und Motorräder mit Kultstatus entstanden, arbeiten heute Kreative und Visionäre. Historische Industriebauten und moderne Stadtplanung verbinden sich zu einem inspirierenden Arbeitsumfeld voller Bodenständigkeit und Fantasie zugleich. Hierfür steht PANDION OFFICEHOME auf dem ehemaligen Areal des Zündapp-Werks.
Kunstpark Ost, Kultfabrik und Optimolwerke – hier spielte die Musik! Von 1996 bis 2018 war das heutige Werksviertel ein kultureller und subkultureller Hotspot. Auch in Zukunft gibt die Musik im Werksviertel den Ton an. Nicht nur, aber auch auf dem ehemaligen Pfanni-Gelände. Hier entsteht Münchens neuer Konzertsaal, ein architektonisches Highlight und eine Spielstätte auf Weltniveau für das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.
Sie interessieren sich für das Pandion Officehome?
Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Oder rufen Sie an:
Alexander Hirschbach
Projektentwicklung
T. + 49 (0) 89 1202188 25
hirschbach@pandion.de