Haidhausen
Viertel mit Zukunft
DIe Geschichte des Viertels ist typisch für innerstädtische Industrie- und Produktionsstandorte: Wo einst Kartoffeln zu Klößen wurden, Hochleistungsöle und Motorräder mit Kultstatus entstanden, arbeiten heute Kreative und Visionäre.
Work-Life-Balance statt Werkstatt und Fließbandarbeit: Bei allem Wandel ist das Werksviertel auch weiterhin ein Schauplatz unternehmerischer Aktivitäten und wirtschaftlicher Erfolge. Zwischen Ostbahnhof, Rosenheimer, Anzinger und Aschheimer Straße sind in den vergangenen Jahren neue Arbeitsplätze entstanden. Eine ganze Reihe namhafter Unternehmen hat inzwischen ihr neues Büro bezogen. Die entstehende Branchenvielfalt trägt ihrerseits weiterhin zu einer positiven Entwicklung des Werksviertels bei – und macht es zur idealen Businessadresse für Unternehmen, die auf Motivation, Kreativität und Vernetzung setzen.
Historische Bauten und moderne Stadtplanung verbinden sich zu einem inspirierenden Arbeitsumfeld voller Bodenständigkeit und Fantasie zugleich.

MITTENDRIN

Freizeit und Nahversorgung
Urbane Lage

Der Standort
Aus ehemaligen Produktions- und Industriestandorten werden lebendige Stadtquartiere wie der New Yorker Meatpacking District, Kings Cross in London oder eben das Münchner Werksviertel. Ein von der gewachsenen Stadt inspiriertes, enges Neben- und Miteinander von Wohnen, Arbeiten, Gastronomie, Kultur, Sport und Bildung prägt die neuen Quartiere. Von der Architektur bis zum Lifestyle – seine urbane Vielfalt macht das Werksviertel für Bewohner, Besucher und Mitarbeiter der Büros gleichermaßen attraktiv.
Ihr Ansprechpartner
Perfect Match
aus Office und Home

Alexander Hirschbach
Projektentwicklung
T: + 49 (0) 89 1202188 25
hirschbach@pandion.de
Ich möchte